
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Zsuber (Zäme Suber)
Stand: Oktober 2025
1. Zweck und Leitbild
Zsuber (Zäme Suber) ist ein in Zürich ansässiges Projekt, das freiwilliges Engagement für saubere öffentliche Räume fördert.
Wir verbinden Technologie, Bildung, Forschung und Gemeinschaft, um Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln zu stärken.
Zsuber stellt physische Boxen mit Aufräum-Material, digitale Plattformen (z. B. Web-App), Lerninhalte sowie Events und Kampagnen zur Verfügung.
Alle Angebote dienen der Förderung von Gemeinsinn, Bildung und Innovation im Bereich Nachhaltigkeit und öffentlicher Raum.
2. Zweckgebundene Nutzung und Fair Use
Die Nutzung sämtlicher Angebote (Boxen, App, Datenzugänge, Website, Events, Materialien) ist ausschliesslich im Zusammenhang mit gemeinnützigen, umweltbezogenen oder bildungsorientierten Aktivitäten gestattet.
Untersagt sind insbesondere:
-
zweckfremde oder kommerzielle Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung,
-
politische Werbung, Datenmanipulation oder Spam-Aktivitäten,
-
Falschangaben, Täuschung oder technische Angriffe auf Systeme.
Zsuber behält sich vor, bei Missbrauch Nutzende oder Organisationen ohne Vorwarnung zu sperren, entstandene Schäden geltend zu machen oder rechtliche Schritte einzuleiten.
3. Eigenverantwortung und Haftung
Die Nutzung der Boxen, Materialien und digitalen Dienste erfolgt auf eigene Verantwortung.
Zsuber übernimmt – soweit gesetzlich zulässig – keine Haftung für Unfälle, Verletzungen, Sach- oder Umweltschäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung entstehen.
Benutzer:innen haften für Schäden, die durch unsachgemässe oder missbräuchliche Nutzung entstehen.
Bei mutwilliger Beschädigung, Diebstahl oder Datenmissbrauch kann Zsuber Ersatzforderungen stellen.
4. Datenschutz, Datenbearbeitung und Forschung
Zsuber bearbeitet Personendaten gemäss dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG).
4.1 Zweck der Datenbearbeitung
Daten werden erhoben und verarbeitet zur:
-
Bereitstellung, Betrieb und Weiterentwicklung der App, Boxen und Community-Funktionen,
-
Statistischen Auswertung von Nutzungsverhalten, Orten und Müllarten (anonymisiert oder pseudonymisiert),
-
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und App-Performance,
-
Forschung und wissenschaftlichen Kooperationen mit öffentlichen und privaten Institutionen,
-
Zusammenarbeit mit Städten, Gemeinden, Schulen, Universitäten und Sponsoren,
-
Kommunikation mit Nutzer:innen (z. B. Updates, Events, Umfragen),
-
Nachweis der Wirkung gegenüber Förderpartnern und Medien.
4.2 Standortdaten (Geodaten)
Zsuber kann – sofern Nutzer:innen ausdrücklich zustimmen – Standortdaten erheben, um:
-
Clean-Up-Aktionen zu dokumentieren und auf Karten darzustellen,
-
Littering-Hotspots zu identifizieren,
-
Heatmaps, Umweltanalysen und Studien zu erstellen,
-
Box-Finder-Funktionen und Navigation zu ermöglichen.
Die Geodaten werden pseudonymisiert gespeichert und, wenn möglich, anonymisiert weiterverarbeitet.
4.3 Kooperationen & Sponsoring
Zsuber darf Daten in aggregierter oder pseudonymisierter Form nutzen, um:
-
Partner- und Sponsoring-Kampagnen zu gestalten,
-
Umweltwirkungen und gesellschaftlichen Nutzen zu belegen,
-
Förderanträge oder Studien zu unterstützen,
-
Belohnungs-, Rabatt- oder Eventprogramme für aktive Nutzer:innen umzusetzen,
-
Kommunikations- oder Marketingmassnahmen im Rahmen des gemeinnützigen Zwecks durchzuführen.
Eine Weitergabe von identifizierbaren Personendaten an Sponsoren oder Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
4.4 Marketing & Kommunikation
Zsuber kann Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse) nutzen, um über neue Funktionen, Wettbewerbe, Partnerangebote oder Projekte zu informieren. Nutzer:innen können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen.
4.5 Ethik & Transparenz
Zsuber verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen und ethisch vertretbaren Umgang mit Daten. Es findet keine individuelle Profilerstellung oder Überwachung statt. Analysen dienen ausschliesslich der Verbesserung des Angebots und dem besseren Verständnis von Nutzergruppen – nicht der Identifikation einzelner Personen.
5. Community-, Lern- & Gamification-Funktionen
Zsuber nutzt interaktive Formate (z. B. Bestenlisten, Abzeichen, Challenges, Lernmodule), um Engagement und Bewusstsein zu fördern. Namen oder Nicknames werden nur öffentlich angezeigt, wenn Nutzer:innen dies aktiv erlauben.
Manipulationen, Falschangaben oder technische Eingriffe führen zum Ausschluss von Community- und Belohnungsfunktionen. Zsuber kann Partneraktionen, Preise, Rabatte oder Sachleistungen integrieren, sofern sie dem gemeinnützigen Zweck und den Datenschutzprinzipien entsprechen.
6. Eigentum, Rückgabe und Nutzung von Materialien
Alle physischen und digitalen Materialien (Boxen, Geräte, Designs, Inhalte, Marken) bleiben Eigentum von Zsuber oder deren Partnern. Nutzer:innen verpflichten sich, das Material pfleglich zu behandeln und in funktionsfähigem Zustand zurückzugeben. Bei Beschädigung, Verlust oder Diebstahl kann Zsuber Ersatzforderungen geltend machen.
7. Geistiges Eigentum & Nutzungsrechte
Alle Inhalte, Marken, Designs, Software, Fotografien und Texte sind urheber- und markenrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung ausserhalb des vorgesehenen Zwecks bedarf der schriftlichen Zustimmung von Zsuber.
Zsuber kann von Nutzer:innen eingereichte Inhalte (z. B. Fotos, Kommentare, Berichte) im Rahmen von Kommunikation, Bildung, Forschung oder Sponsoring in anonymisierter Form weiterverwenden, sofern Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben.
8. Weiterentwicklung & Anpassung der AGB
Zsuber entwickelt seine Angebote laufend weiter. Zsuber behält sich das Recht vor, Dienste, Funktionen, AGB und Datenschutzbestimmungen jederzeit anzupassen, um neue technische, rechtliche oder ethische Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website veröffentlicht. Mit der weiteren Nutzung gelten die angepassten AGB als akzeptiert.
9. Rechtswahl & Gerichtsstand
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die ungültige Regelung wird durch eine Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck und Sinn der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.
11. Schlussbestimmungen
Zsuber steht für Transparenz, Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – Nutzer:innen, Städten, Partnern und Sponsoren.
Diese AGB bilden den rechtlichen Rahmen, um Innovation, Ethik und Gemeinschaft im Sinne des öffentlichen Interesses verantwortungsvoll zu verbinden.